January 14, 2025
Wissen

Wie erkenne ich eine Harnwegsinfektion?

Eine Harnwegsinfektion (HWI) gehört zu den häufigsten Beschwerden, die uns in der urologischen Praxis begegnen. Dabei kann sie jeden treffen, auch wenn Frauen häufiger betroffen sind als Männer. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Diagnose und Behandlung lässt sich eine Harnwegsinfektion meist schnell und effektiv in den Griff bekommen.

Typische Symptome einer Harnwegsinfektion:

  • Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen
  • Häufiger Harndrang, oft mit nur geringen Mengen an Urin
  • Schmerzen im Unterbauch oder Rücken
  • Trüber oder unangenehm riechender Urin
  • In schwereren Fällen: Fieber und allgemeines Krankheitsgefühl

Was tun bei Verdacht auf eine Harnwegsinfektion?

Es ist wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und eine ärztliche Abklärung zu suchen. In unserer Praxis führen wir gezielte Untersuchungen durch, darunter eine Urinprobe, um festzustellen, ob eine Infektion vorliegt und welche Bakterien möglicherweise die Ursache sind.

Behandlungsoptionen:

  • Antibiotika: In den meisten Fällen wird die Infektion durch Bakterien verursacht, die gezielt behandelt werden können.
  • Hausmittel: Viel trinken, insbesondere Wasser oder Tee, kann helfen, die Harnwege zu spülen.
  • Vorbeugung: Regelmässiges Wasserlassen, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Hygiene können das Risiko verringern.

Eine Harnwegsinfektion mag unangenehm sein, ist aber gut behandelbar. Wir sind gerne für Sie da, um eine schnelle und effektive Lösung zu finden.

Ähnliche News

Haben Sie noch Fragen?
Rückruf vereinbaren

Geben Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Anliegen unter "Ihre Nachricht" ein, um einen Rückruf zu vereinbaren.
Vielen Dank. Wir bearbeiten Ihre Anfrage in den nächsten Tagen.
Oops! Da hat etwas nicht geklappt. Versuchen Sie es später noch einmal.